Sonntag, 2. Oktober 2011

Ultralång-SM

  

Geschafft!!!
Die 11.6km lange Bahn(Steigung nicht einberechnet) liegt nun hinter mir. Es war ein sehr sch¨ner OL in einem grandiosen Terrain: Super belaufbar, abwechslungsreich und vorallem eines: Keine Dornen! =) Da der Wettkampf mit Massenstart durchgefûhrt wurde, hatte man sehr viel Gegnerkontakt und das Tempo war recht hoch. Ich fand, der Lauf wurde dadurch extrem hart, aber auch spannend und interessant und vorallem taktisch herausfordernd. Mir lief es relativ gut: Ich startete ja bei D 18 (fuer D 16 gibt es nur die U(Jugend)SM in der Langdistanz und Sprint) und das heisst, dass ich gegen zwei Jahre ältere Läuferinnen starten musste. Deshalb bin ich mit meinem 5.Platz wirklich zufrieden und stolz.
Das Rennen
Im Beginn lief man in einem sehr grossen Tram und die Bahn war leider auch kaum gegabelt. Doch nach der ersten längeren Routenwahl wurde das Feld schon etwas auseinandergezogen. Ich wählte die Route, wie die meisten andern, doch lief auf dem letzten Teilstueck meine eigene Route. Eigentlich war diese auch schneller und ich war vor den andern im Postenraum, doch ich machte einen Parallelfehler und sah dann die andern Läuferinnen stämpeln. Ich schloss mich wieder dem Tram an, doch nur bis zur nächsten grossen Routenwahl. Ich entschied selber die Route und lief los, ohne gross auf die andern zu achten. Moa Enmark und eine andere Läuferin folgten mir. Den Rest des Laufes war ich eigentlich immer mit Moa zusammen. Das Toptram war nach der 2. Routenwahl schon ca. 30s vor uns. Diese Läuferinnen hatten aber auch auf den ersten zwei  Posten die kürzere Gabelung. Auf der zweiten Schlaufe hatten sie dafür die, die ich auf der ersten hatte. (Meine Bahn findest du am Ende dieses Posts.) Wir machten einige kleinere Fehler, doch nichts wirklich grosses.

Knapper Endspurt
Beim 4.-letzten Posten waren Moa, Olivia Kollberg, Agnes Leo und ich alle zusammen. Es folgte die letzte Routenwahl. Ich wählte die Umlaufroute, trennte mich von den andern, traf dann aber auf der Wiese vor dem 3.-letzten Posten wieder auf Moa und Agnes. Da ich nun nur noch eine Chanche sah, Moa und Agnes zu schlagen, wählte ich selber eine andere Route und hoffte darauf, den Posten vor ihnen stempeln zu können. Ich wusste, dass Moa eine sehr gute Sprinterin war, da sie am O-Ringen den Sieg durch ein schnelles Finish geholt hatte. Mein Plan ging auf. Als ich zum Posten lief sah ich die beide von links kommen, doch ich war vor ihnen beim Posten. Dann gab ich alles, was ich konnte und spurtete los. So erreichte ich den 5.Platz, war erschöpt aber glücklich und genoss den für diese Jahreszeit recht warmen Tag in vollen Zuegen. Nach dem Lunch,der im Startgeld inbegriffen war, (was oft an grösseren OL-Wettkämpfen der Fall ist) reisten wir nach Hause. In meinem Fall zu der Gastfamilie Boman nach Gävle.

Suuper Wetter!!



Massenstart mit 760 Meter (!) zum Startpunkt



Strahlende Siegerin in D18: Lisa Risby
Herzliche Gratulation!
 
Im Ziel: Glücklich aber...




...erschöpft
 




 

Lunch mit Linnea Adolfsson und Amanda Holmgren (beide auch im OLGY)


Das Wettkampfzentrum


Podest D18



Wenn man ein Jahr lang keinen Schweizer antreffen will, darf man nicht nach Schweden gehen... ;)
Podest der H 21 Kategorie mit Simon Hodler(KTV Altdorf/IFK Moras OK) auf dem 6.Platz! Grattis!!
(Leider habe ich ihn nach der Rangverkündigung nicht mehr angetroffen, um persönlich zu gratulieren.)


Glückliche 5. Platzierte!!



 
Moa Enmark und ich am Besprechen des Laufes





1.Schlaufe


 
2.Schlaufe


1 Kommentar:

  1. liebe sandrine
    mit grossem Interesse lese ich deine blogeinträge.
    mit freude betrachte ich deine fotos.
    weiterhin viele tolle erlebnisse
    wünsche ich dir!
    flurina

    AntwortenLöschen

Schreibe hier deinen Kommentar!
Ich freue mich über alles, was ihr schreibt und anworte gerne auf eure Fragen.