Nicht (nur) wegen meinem Fuss, der ist nämlich wieder relativ fit, sondern, weil es anscheinend als Sportler nötig sei, 2-3Wochen nach der Saison zu pausieren. Also da ich wirklich gerne trainiere und renne, ist es für mich brutal hart, wenn alle andern raus gehen und trainieren. Und das zum Teil nicht nur ein Mal pro Tag. Oft spricht man sich hier ab, am Abend noch ein Zusatz-(Intervall)training zu machen. Und ich muss zu Hause bleiben... Mein schlechtes Gewissen, bzw. der Glaube, dass alle nach dieser Pause mindestens 10min schneller als ich sein werden, wächst von Mal zu Mal. :(
Mein persönlicher Betreuer sagte mir zwar, dass ich nicht an das denken soll, doch so einfach ist das eben nicht!!
Die überflüssige Zeit habe ich doch einigermassen sinnvoll verbracht: Am Dienstag bakte ich einige Schwedische Keksrezepte nach. Sie stammen aus dem Backbuch, das ich im Sommer an der Norrlandsmeisterschaft gewonnen habe. Das Resultat:
Drömmar (in der Mitte) und Havreflarn = typische Schwedische "Guetzli"! |
Sogar mit Bananen und Ananas! Mandeln habe ich leider vergessen... ;)
Und das Beste, wenn man das Essen kocht: Man muss sich nachher nicht um den Abwasch kümmern... =)
Macht's gut!!
//Eure Sandrine
My foot is cured, but my coaches from Switzerland said I have to take a break from practice and especially running. It should be normal to take a break time for two or tree weeks when the orienteering season is ended. But I really don't like!! I want to go outside and run like the others do! I don't have an alternativ and my bad conscience grows... I think I will be sooooo much slower than all the other girls after this period. ;(
But for all that I did also something positive: I baked traditional swedish cookies. And those smelled great!
Thank you for reading my blogg!
//Yours Sandrine
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schreibe hier deinen Kommentar!
Ich freue mich über alles, was ihr schreibt und anworte gerne auf eure Fragen.