Ich habe suuuper Nachrichten: Ich kann wieder trainieren!!!! (Fast ein Wunder... ;) )
Vor drei Wochen hat´s ja angefangen: Mein linker Fuss schmerzte plötzlich und so stark, dass ich kaum gehen konnte. Meine Vermutung war, dass eine Sehne überbelastet war. Nicht wirklich toll. Da hiess es: Fuss schonen und rennen verboten, respektiv überhaupt nicht möglich... Darum ging ich in dieser Woche viel Schwimmen und Velofahren im Hallenbad von Sandviken. Ist übrigens gratis für Schüler des Bessemergymnasiums! =)
Nach dieser Woche meldete sich mein persönlicher Betreuer aus der Schweiz, der mir Vorschlug diese Zeit gerade für eine Trainingspause zu nutzen. Widerwillig (ich trainiere halt wirklich sehr gerne ;) ) folgte ich seinem Rat, bis ich nun letzte Woche wieder ins Training einsteigen wollte. Betonung auf WOLLTE: Nach dem ersten Lauftraining (Lussetåget=Trainings-Nacht-OL-Wettkampf am letzten Dienstagabend) wurde ich krank. Jävla också!! Ich bekam Halsschmerzen, Kopfschmerzen und fühlte mich wirklich schlecht. Ich pausierte abermals, bis ich wieder ganz fit war. Und das war gestern der Fall. Zur Sicherheit ruhte ich aber auch noch gestern, ich wollte ja nicht riskieren, gleich wieder krank zu werden!
Langdistanztraining (Ich lief: Po. 1-12 und 14-17) ca. 1:40h |
Die etwas "feuchte" erste Schlaufe... ;) |
Und darum war ich supermega glücklich, als ich heute am Langdistanz-Training vom Gävle OK teilnehmen konnte. Kann man verstehen, oder? Obwohl die heutige Bahn (Schlaufen-OL) zum Teil nicht gerade nach meinem Geschmack war. Nach der ersten Schlaufe hatte ich statt Füsse, Eisklötze und einer meiner Handschuhe war völlig durchnässt. Warum? Tja, die Runde führte mitten durch die nässesten Sümpfe und diese beinhalteten ziemlich kaltes Wasser! Ach und dann stolperte ich auch noch. Das erklärt den nassen Handschuh... :/ Dafür waren die zwei anderen Schlaufen, die ich lief, umso schöner. Und kurz vor dem Ziel fand ich einen Eierschwamm. Und das im Dezember!!!!
Danach freute ich mich auf die warme Sauna und eine feine Suppe.
Zu Hause schaute ich noch ein bisschen Cross-EM und den Langlauf-Weltcup (Davos) im Fernsehen. Bekam ein bisschen Heimweh, als ich die Berge sah. ;)
Wir feierten Erik's 18. Geburtstag, der eigentlich nächsten Freitag stattfinden wird. Aber da wir dann mit dem OLGY im Langlauflager in Idre sein werden, feierten wir ihn halt vor. Und was wäre nicht passender als Geschenk, wie neue Langlaufschuhe und Mützen...?! Und nun habe ich mir vorgenommen, "Happy Birthday" auf Schwedisch zu lernen. War ein recht peinlicher Moment, als wir es für Erik singen sollten und ich nicht konnte...
Aber eigentlich ist es gar nicht so schwierig:
Ja, må han leva!
Ja, må han leva!
Ja, må han leva uti hundrade år!
Javisst ska han leva!
Javisst ska han leva!
Javisst ska han leva uti hundrade år!
Auch die Daim-Torte schmeckte fantastisch! (Hehe: Jetzt wird meine Mutter neidisch... Sie liebt nämlich Daim. =) )
Knäckebröd (In Schweden sagt man eigentlich eher hårdbröd.) backen |
![]() |
Polarbröd=eines meiner Favoritbrote von Schweden |
Habt einen schönen Abend!
Hälsningar Sandrine
Ofenfrische Knäckebrote und "normales" Brot |
"Kvällsfika" mit Crevetten und frischgebackenem Brot! Mmmh... |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schreibe hier deinen Kommentar!
Ich freue mich über alles, was ihr schreibt und anworte gerne auf eure Fragen.