"Kalle Anka och sina vänner" darf man einfach nicht verpassen!! Tradition aus Schweden... =) |
Und nun endlich kommt die Fortsetzung!! Sorry, für die lange Wartezeit, aber ich hatte in den letzten Tagen keine Lust zu schreiben gehabt... Man darf ja in den Ferien auch Mal faul sein, oder?!
Smörgåsbord hos Kerstin |
Risgrynsgröt!! <3 |
Wie schon im früheren Blogeintrag erwähnt, liefen wir am Morgen des 24.Dez. Schlittschuh. Danach hatten wir kurz Zeit um zu duschen und uns fertig für das Fest zu machen. Da hiess es Schminken, Frisieren und Parfümieren mit Höchstgeschwindigkeit! Da wurde es relativ eng vor dem Badzimmerspiegel... ;) Doch wir schafften es rechtzeitig und kamen pünktlich zum Mittagessen bei Kerstin im Zentrum von Gävle an. Wir waren nämlich zum Risgrynsgröt-Essen und Glögg-Trinken eingeladen. Ich weiss nicht, ob ich es euch schon Mal erzählt habe... Risgrynsgröt ist ein traditionelles schwedisches Weihnachtsessen und wird mit Zucker, Zimt und Milch gegessen. Es ist eigentlich dasselbe wie Milchreis: Süss und sehr fein. ;) Und es ist üblich, dass man eine Mandel in das Risgrynsgröt mischt. Man sagt, wer sie in seiner Schüssel findet, wird im folgendem Jahr heiraten. Leider hat sie niemand von uns erwischt. Kerstin meinte es sehr gut mit uns und kochte einen riesigen Topf Gröt. Da blieb beinahe die Hälfte übrig und dort war wohl die Mandel geblieben..
.
Skål! |
Die Inhalte der anderen Packete waren zum Teil auch sehr lustig: Von Tee, Konfi und Pasta über handgestrickte Weihnachtsmänner, bis zu einem Set, mit dem man eine fleischfressende Pflanze züchten konnte, war alles dabei.
Nun wollten die Kusins von Erik und Kristin aber nach Hause: Sie wollten doch auf keinen Fall den Weihnachtsmann verpassen! Wir machten uns unterdessen vor dem Fernseher gemütlich: Denn um 15:00 Uhr sollte "Kalle Anka och sina vänner" (=Donald Duck und seine Freunde) ausgestrahlt werden. Und das musste man einfach schauen!! Es ist Tradition in Schweden, dass man diese Sendung an Weihnachten im TV schaut. Schon seit 1960! Diese Sendung wird seit jenem Jahr immer zur gleichen Zeit gesendet, wobei der Inhalt nur in wenigen Details ändert. Da kamen kurze Ausschnitte aus den verschiedensten Kindertrickfilmen: Donald Duck, Mickey Mouse, Aschenputtel, Winnie Puuh und viele andere waren dabei. Ich amüsierte mich prächtig, währenddem meine Gastmutter fast einschlief... Hehe =) Und die einten konnten schon fast den Text auswendig! Doch es war wirklich schon ein Erlebniss und sehr gemütlich, dass die ganze Familie d.h. die Grosseltern, Kerstin (Schwester von Jerker), Jerker, Monica, Erik, Kristin (und ich) miteinander fern schauten. Wann erlebt man das sonst?!
(Das oberste Bild zeigt alle (ausser Kerstin, die fotografiert) am Kalle Anka schauen.)
Farfar och Monica tittar på Kalle Anka... Eller vad gör du, Monica? ;) |
Vår julgran |
Erik och Kristin |
Danach gingen wir heim und feierten dort weiter: Wir sassen gemütlich in der Stube vor dem schön geschmückten Baum und verteilten einander die Geschenke. Ich bekam sehr, sehr viele Geschenke und auch einige aus der Schweiz!! Vielen <3-lichen Dank dafür!!
Das Festessen, welches wir am späteren Abend genossen, bestand aus traditonellen schwedischen Weihnachtsspeisen: Weihnachtsschinken, Köttbullar (Fleischbällchen), kleine Würstchen, Sill (eingelegter, roher Hering), Knäckebrot, Janssons Frestelse (eine Art Kartoffelgratin mit Sardellen), Eier mit Crevetten, Leberpastete, geräucherter Lachs uvm. Und ich probierte von allem! Ausser der Leberpastete fand ich sogar alles sehr lecker. Zur Verwunderung meiner Gastfamilie (deren Kinder Sill gar nicht mögen), mochte ich sogar den.. ;)
Unser kleines, aber feines "Julbord"! |
So, jetzt tun mir meine Finger weh... Ich hoffe aber, dass ihr nun eine Vorstellung habt, wie ich die Weihnachten verbracht und erlebt habe! Ich wünsche allen eine schöne Zeit.
Viele Grüsse Sandrine
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schreibe hier deinen Kommentar!
Ich freue mich über alles, was ihr schreibt und anworte gerne auf eure Fragen.